Art Deco 6er Satz Esszimmerstühle (ca. 1930-1940)

Art Deco 6er Satz Esszimmerstühle (ca. 1930-1940)

Datierung:

ca. 1930-1940

Maße:

H x B x T – 88 cm x 46,5 cm x 57,5 cm

Entwerfer:

Im Stile von Jean Pascaud, René Prou, Dominique oder Emile Jacques Ruhlmann, Eugène Printz

Hersteller:

Frankreich

Materialien und Verarbeitung:

Palisander massiv, Buche massiv (Konstuktion), Aluminiumschuhe, geschnürte Federkernpolsterung mit Afrik und Rosshaar (Sitz), originale Afrikpolsterung (Rücken), Bezug: Art Deco Baumwoll-Seiden-Satin "Les Echos", La Manufacture Prelle

Lieferung:

Kostenlos

Preis: 15.000,00 €
(inkl. MwSt)

B
e
s
c
h
r
e
i
b
u
n
g

Dieses exquisite Ensemble aus sechs eleganten Stühlen steht ganz in der Tradition der großen französischen Designer des Art Déco. Die elegant geschwungenen Beine aus massivem Palisander, die Rückenlehne und die Ausgewogenheit der Proportionen lassen an Entwürfe von Ruhlmann, Eugène Printz oder René Prou denken. Mit dem Bezug aus dem Baumwoll-Seiden-Satin "Les Echos" der französischen Manufaktur Prelle wird diese Gruppe zu einem Highlight einer geschmackvollen Zimmereinrichtung.
Art Deco 6er Satz Esszimmerstühle (ca. 1930-1940)

H
i
s
t
o
r
i
s
c
h
e
r
Z
u
s
a
m
m
e
n
h
a
n
g

Art Déco: Die Stilrichtung des Art Déco folgte auf den Jugendstil und entwickelte sich maßgeblich zwischen den beiden Weltkriegen - ein Schlüsselmoment und zugleich Namensgeber war die "Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes" in Paris 1925, wodurch Paris zum Ausgangspunkt der Stilbewegung wurde. Der Art Déco etablierte einen neuen dekorativen und eleganten Stil, der von stark geometrisch geprägten Formen, expressiver Farb- und Materialwahl und Extravaganz geprägt war. Dekorative Gegenstände und Inneneinrichtungen zeichneten sich oft durch ein symmetrisch flächiges und organisches Motivkonzept aus. In Europa wie auch den USA prägten sich eigenständige ästhetische Versionen der Stilrichtung aus, wie der luxuriöse französische Art Déco oder die Streamline-Moderne in den USA. Aber auch die Amsterdamer Schule war stark von Art Déco-Stilelementen beeinflusst.