Niels O. Møller 4er Satz Stühle, Modell 78 (1962)

Niels O. Møller 4er Satz Stühle, Modell 78 (1962)

Datierung:

1962

Maße:

H x B x T - 80 cm x 50 cm x 50 cm

Entwerfer:

Niels Otto Møller (1920-1982)

Hersteller:

J. L. Møller Møbelfabrik A/S, Højbjerg, Dänemark (Herstellerplakette an der Zargeninnenseite)

Materialien und Verarbeitung:

Massives Palisanderholz, Zargen aus massivem Buchenholz, transparent lackierte Oberfläche, Sitzfläche mit schwarzem Leder bespannt Polsteraufbau: Schwarzer Spannstoff, Latexgurte, Reißwollwatte, schwarzes Leder

Restaurierung:

Oberflächenreinigung, Lederreinigung und -pflege

Preis: 8.800,00 €
(inkl. MwSt)

B
e
s
c
h
r
e
i
b
u
n
g

Dieses Set aus vier Rosewood-Stühlen, Modell Nr. 78, entworfen von Niels O. Møller für J. L. Møller Møbelfabrik im Jahr 1962, ist ein herausragendes Beispiel für skandinavisches Mid-Century-Design in seiner besten Form. Die Stühle bestehen aus massivem Rosenholz und Buchenholz und sind mit einem transparenten Lacküberzug versehen, der die natürliche Schönheit des Holzes betont. Die elegante, sanft geschwungene Form jedes Stuhls unterstreicht Møllers verfeinerte Design-Sensibilität und kombiniert perfekt Funktionalität mit zeitloser Ästhetik.

Die Sitzflächen sind mit schwarzem Leder gepolstert, was sowohl Stil als auch Komfort bietet. Unter dem Leder besteht die robuste Polsterkonstruktion aus schwarzem Canvas, Latexbändern und Baumwollwatte – ein Beweis für die hohe Handwerkskunst, die dieses Set auszeichnet. Das Hersteller-Zertifikat bestätigt zudem die Authentizität der Stühle.

Dieses Set von Stühlen verkörpert die Schlichtheit und organischen Formen, die typisch für das Mid-Century-Design sind und macht es zu einer exquisiten Bereicherung für jeden Essbereich oder modernen Innenraum. Møllers durchdachtes Design reflektiert den Fokus der Ära auf klare Linien, natürliche Materialien und das Bekenntnis zu funktionaler Schönheit, wodurch diese Stühle zu bleibenden Ikonen des skandinavischen Möbeldesigns werden.

Niels O. Møller 4er Satz Stühle, Modell 78 (1962)

H
i
s
t
o
r
i
s
c
h
e
r
Z
u
s
a
m
m
e
n
h
a
n
g

Mid-Century Design: Die Mitte des 20. Jahrhunderts ist vom Stil des Mid-Century Designs geprägt. Seinen Anfang nahm die Stilbewegung in den USA. In den 1950er Jahren sorgte der gesellschaftliche und wirtschaftliche Aufschwung für eine große Nachfrage nach moderner Inneneinrichtung. Charakteristisch für diese Stilphase war vor allem eine Schlichtheit, die zeitlose und elegante Designklassiker hervorgebracht hat. Im Vordergrund standen Möbel mit klaren Formen und Linien, ohne Schnörkelei oder Verzierung. Es wurde mit organischen Formen, verschiedensten neuen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbpalette experimentiert. So entstanden Entwürfe wie der "Tulip Chair" von Eero Saarinen, die Schalenstühle aus Fiberglas von Charles und Ray Eames oder der Egg Chair von Arne Jacobsen. Das Mid-Century Design verbreitete sich in ganz Europa und fand in vielen Ländern seine spezifische Ausprägung. Besonders bekannt ist das skandinavische Design mit seinen namhaften Vertretern wie Hans J. Wegner, Alvar Aalto oder Grete Jalk.