Der Verner Panton Schaukelstuhl von 1974 mit Gestell aus massiver Buche und gepolstertem Sitz aus weißem Stoff mit schwarzen Streifen.

Verner Panton Schaukelliege „Relaxer 2“ (1974)

Datierung:

1974

Maße:

H x B x T - 78 cm x 62,5 cm x 98 cm

Sitz 41 cm x 62,5 cm x 57 cm

Entwerfer:

Verner Panton (1926-1998)

Hersteller:

Rosenthal Einrichtung (Manufaktur in Espelkamp, NRW)

Materialien und Verarbeitung:

Buche massiv, Seiten dreiteilig mit Keilzinkung, lackierte Oberfläche; Sitz u. Lehne: Polsterung aus Schaumstoff mit weißem Stoff mit schwarzgestreiftem Muster

Restaurierung:

Oberflächenreinigung

Preis: 2.900,00 €
(inkl. MwSt)

B
e
s
c
h
r
e
i
b
u
n
g

Unter den unzähligen innovativen Möbelentwürfen des gebürtigen Dänen Verner Panton sticht der Relaxer 2 besonders heraus. Für Philip Rosenthal und dessen Möbellinie „Rosenthal studio-line“ entworfen, entwickelte sich das Möbel, das in geringer Stückzahl gefertigt wurde, zu einem gefragten Sammlerstück. Die bodentiefe Schaukelliege ist noch in komplettem Originalzustand erhalten und bietet nach wie vor gemütlichen Sitzkomfort.
Der Verner Panton Schaukelstuhl von 1974 mit Gestell aus massiver Buche und gepolstertem Sitz aus weißem Stoff mit schwarzen Streifen.

H
i
s
t
o
r
i
s
c
h
e
r
Z
u
s
a
m
m
e
n
h
a
n
g

Mid-Century Design: Die Mitte des 20. Jahrhunderts ist vom Stil des Mid-Century Designs geprägt. Seinen Anfang nahm die Stilbewegung in den USA. In den 1950er Jahren sorgte der gesellschaftliche und wirtschaftliche Aufschwung für eine große Nachfrage nach moderner Inneneinrichtung. Charakteristisch für diese Stilphase war vor allem eine Schlichtheit, die zeitlose und elegante Designklassiker hervorgebracht hat. Im Vordergrund standen Möbel mit klaren Formen und Linien, ohne Schnörkelei oder Verzierung. Es wurde mit organischen Formen, verschiedensten neuen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbpalette experimentiert. So entstanden Entwürfe wie der "Tulip Chair" von Eero Saarinen, die Schalenstühle aus Fiberglas von Charles und Ray Eames oder der Egg Chair von Arne Jacobsen. Das Mid-Century Design verbreitete sich in ganz Europa und fand in vielen Ländern seine spezifische Ausprägung. Besonders bekannt ist das skandinavische Design mit seinen namhaften Vertretern wie Hans J. Wegner, Alvar Aalto oder Grete Jalk.